Degu vom Donnerstag, 16. April 2009: Barberas und Barbaras (aus der Serie: Traubensorten)

Degustierte Weine:

– Barbera d’Asti La Luna e i Falo, 1995
– Barbera d’Asti Valle del Sole, 1995, Michele Chiarlo
– Barbera d’Alba Bricco Airoli, 1996, Viberti
– Arte, 1995, Domenico Clerico
– Barbera d’Asti Anssèma, 2001, Cascina Giovinale
– Barbera d’Asti, Ca di Pian, 2001, La Spinetta
– Barbera d’Asti Emozioni, 1997, Tenuta La Tenaglia
– Barbera d’Asti Entusiasmo, 2003, La Baretta
– Monferrato Rosso Sul Bric, 1996


Weiterlesen

Donnerstags-Degustation vom 2. April 2009: Saint-Julien (Serie Bordeaux)

Nach St. Estephe und Pauillac ist die nächste Gemeinde St. Julien.
Wikipedia schreibt zu dieser Gemeinde: Der Saint-Julien ist ein kraftvoller und vielschichtiger Rotwein. In
seiner Jugend wirkt er wegen seines hohen Tanningehaltes oft streng,
erst eine längere Reifezeit von mindestens 5 Jahren im Keller bringt
ihn zur Entfaltung. Sein Charakter stellt eine Synthese zwischen der
Wucht von Pauillac und der Finesse von Margaux dar.
75 % der Anbaufläche entfallen auf die elf Grands Crus Classés.

Degustiert:
Ch. Beychevelle 1978
Ch. Gloria 1986
Ch. Lagrange 1988
Ch. Branaire Duluc – Ducru 1988
Ch. Laffite 1977 (verdeckter Paulliac)
Ch. Leoville Poyferré 1986
Ch. Leoville Barton 1993

Weiterlesen