Donnerstag, 8. Oktober 2022: Bündner Herrschaft Spezial

Wenn Flurin von etwas begeistert ist, dann richtig! Letzthin von einer Neuentdeckung aus der Bündner Herrschaft – und selbstverständlich strömten wir in Scharen herbei, um gleich acht Jahrgänge dieser Neuentdeckung degustieren zu dürfen! Vielen Dank, Flurin!

Getrunkene Weine:

2019 Meta Fläscher Chardonnay Viognier, von Salis: Meta von Salis war die erste Frau, die in der Schweiz Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie studierte. Der Wein hat viel Holz, Zitrus, Banane, Aprikosen, Blumen, Jasmin. Cremiger Schmelz, leicht bitteres Finale.

2014 Completer Malanserrebe, Donatsch: Mirabellen, gelbe Pflaumen, Kamille, Honig, Lindenblüten. Knackige Säure, das leicht Schweflige verzieht sich mit der Zeit und ganz zum Schluss – schon fast lauwarm – ist der letzte Schluck der mit Abstand Beste!

2015 Completer Malanserrebe, Donatsch: Motorenfett, Zitrusfrüchte, üppiger als der 14er, mit moderaterer Säurestruktur. Mineralischsalziges Finale.

2016 Malanser Completer, Studach: Mirabellen, buttrig, viel Holz, Vanille, Honig. Recht süss, die Säure hält dagegen, der Wein ist noch in den Kinderschuhen und gehört noch ein paar Jahre in den Keller gesperrt!

2011 Pinot Noir Levanti, Elly Süsstrunk-Hermann: Mokka, Mokka, Mokka – unser Barista meint: cold brew coffee! Die Weinnasen ergänzen mit sehr dunkler Blutorange, Brennessel und einer wunderschönen Würzigkeit – dem ist nichts beizufügen…

2012 Pinot Noir Levanti, Elly Süsstrunk-Hermann: Viel weniger Kaffee, dafür immer noch zwei, drei Schnitze Blutorangen, neu auch Alpenheublumen. Kühle Eleganz, feine Säure – klassisch Pinot!

2013 Pinot Noir Levanti, Elly Süsstrunk-Hermann: Heuschober, Holz, sehr fruchtig, vollreife Him- und Erdbeeren. Würzig, üppig, dropsig – ein Gaumenschmeichler! Zwei, drei Obermeckerer monieren: zu alkoholisch!

2014 Pinot Noir Levanti, Elly Süsstrunk-Hermann: Möbelpolitur, Karamell, leicht grün, ein nicht ganz fadengrader Pinot.

2015 Pinot Noir Levanti, Elly Süsstrunk-Hermann: Rosinen, Dörrobst, Bärendreck, Studentenfutter, ganz leichte Oxidationsnoten – erinnert fast an einen Amarone.

2016 Pinot Noir Levanti, Elly Süsstrunk-Hermann: Holztöne, Eukalyptus, flüssiger Bärendreck, etwas Dörrobst, Schwarztee. Im Abgang Schwarzpfeffer.

2017 Pinot Noir Levanti, Elly Süsstrunk-Hermann: Kaffee, Holz, Blutorange, helle Beerenfrucht, floral, feinwürzig, jetzt sehr, sehr schön zu trinken – hicks!

2018 Pinot Noir Levanti, Elly Süsstrunk-Hermann: Damhirsch, aber auch Mon Cherie, Röstaromen, würzig, recht üppige Struktur, die Alkohol-Stänkerer kommen wieder zum Zug. Andere meinen: Gaumenschmeichler!

2009 Pinot Noir „Georg Fromm“, Donatsch: Blutorangen, würzig, Gewürznelken, fleischig – immer noch voll im Schuss!

Danke Flurin für den tollen Abend! Was für eine tolle Vertikale!

Donnerstag, 29. September 2022: Toro D.O

Getrunkene Weine:

2011 Riesling Wolfer Goldgrube, Daniel Vollenweider (Mosel, Deutschland): Steinfrucht, floral, hochmineralisch, saftig – Riesling!

2009 San Roman, Maurodos: Ein Schmusekater, der mit feinen Kaffee-, Mokka- und dunklen Beerennoten aufwartet, mit Plüschpantoffeln über die Zunge huscht und dir ein zufriedenes Schnurren entlockt.

2012 Victorino, Teso la Monja: Schwarzbeerige Frucht, würzig, spanische Nüssli, Lakritz. Am Gaumen wird man das Gefühl nicht los, zwei, drei Jährchen zu spät dran zu sein.

2014 Pintia, Vega Sicilia: Rustikal, braucht viel Luft! Kaffee, Lakritz, Graphit, Rauch. Unglaublich nobel, mit superfeinen Tanninen und einem unheimlich langen Abgang.

2015 Numanthia, Numanthia: Schwarze Früchte, Kautschuk, Kaffee. Ein Dicksack von Wein – quasi die Figur Falstaff ins Glas gequetscht.

2007 Riesling Auslese Wehlener Sonnenuhr, Joh. Jos. Prüm (Mosel, Deutschland): Anfangs verhalten. Lindenblütentee, Aprikosen, Blumen. Filigrane Säure, mittellanges Finale.

Donnerstag, 22. September 2022: Franken

Vor zwei Jahren haben wir Jorges Bus auf unserer Frankenreise mit Wein gefüllt, Marcel unzählige Pakete an der Grenze abgeholt, Markus Wein gelagert und eine Pallette importiert.

Hans Wirsching Iphöfer Julius-Echter-Berg Riesling EL 2019: Gefällt und brilliert mit gewisser Üppigkeit, Quitten, Mirabellen, Lindenblüten, reife Früchte, süsse Zitronen

Max Müller, Eschendorfer Lump Riesling 2014: freische grüne Reflexe, An der Nase grüne Bananen und Zitrone. Am Gaumen frischer Peterli, Bananen, Zitronen und schöne Bittekeit der Grapefruit – harmonisch

Bürgerspital Würzburger Abtsleite Riesling 2018: hellgelb mit leicht grünem Schimmer; tolle Nase mit Rosenblüten, Jasmin und Williamsbirne; am Gaumen leicht grüne Zitrone, weisse Grapefruit, leicht salzig – schön!

Bürgerspital Würzburger Steinharve GG Riesling 2015: Kräftige Nase, Mango und Zitronengras; am Gaumen ölig, sämig, Honig, Birne, Tanin evt. vom Holz, toller Wein

Juliusspital Würzburger Stein VDP. Erste Lage Silvaner Trocken 2018: In der Nase Gravensteiner und verschiedene Apfelsorten, Birnen und Lichy; am Gaumen feingliedrig mit Lichy, weissem Pfirsich, grüne Frucht, mineralisch, weisser Pfeffer, salzig, feine Eleganz

Zehnthof Luckert Silvaner Maustal 2020: riecht üppig, cremig, Zitronencreme und Lindenblüten, ganz fein Schweflig meinen die einen; am Gaumen grüne Aromen, Grapefruit, Zitrone, grüne Mango, salzig, kühle Mineralik, geradlienig, leichte vanille-Holznote

Horst Sauer ‚Es ist wie es ist‘ 2016: wow, Quitten, Harz, Honig, schwarze Bananen, Jasmin; am Gaumen tolle üppige Früchte, Honig, Edelhölzer, unvergesslicher Wein!

Benedikt Baltes Klingenberg R, alte Reben 2015: In der Nase süsse Kirschen, Zwetschgen, Brombeeren und Amaretti; am Gaumen Kaffee, Moccajoghurt, Amarenenkirschen, Schwarzwäldertorte, leicht und voll in der Frucht, eher einfachere Struktur, straffe Säure

Benedikt Baltes Steintal Bürgerstadter Berg EL 2018: Schöne Pinotfrucht an der Nase, feine Röstaromen, Kirschen; am Gaumen viel Druck, Röstaromen, feine Pinotwürze, schöner Wein.

Meyer Näkel Dernauer Pfarrwingert GG 2016, Ahr: An der Nase dunkle Früchte, Kaffe, Nelken, Zwetschgen; am Gaumen wieder die Nelken und Zwetschgen, Holz geprägt, jung, Druck, schwarze Schoggi, Tanin, Tanin

Friedrich Becker Sankt Paul 2016; Pfalz: Nobler eleganter Duft, schwarze Kirschen; am Gaumen Harz, schwarze Kirschen, Orangenschale, nobel, noch vernagelt – warten

Horst Sauer Escherndorfer Lump Silvaner Auslese 2019: Üppige Nase mit Ananas, Bienenwachs, Lindenblüten, Sweetcorn; am Gaumen harmonischm Ananassaft, schöne Süsse-Säure, Himbeeren