Degustierte Weine:
– Château Reignac 2005: schwarze Beeren, Cassis, leicht animalisch, kalkig; am Gaumen Vanille, schöne Bordeaux-Kernigkeit.
– Moulin du Barrail 2005: dunkle Früchte, Lakritze; am Gaumen Kohlensäure, eher kurzer Abgang.
– Belliste Mondotte 2005: Gewürze, Kakao, rote Beeren, Zedern; am Gaumen bereits auszehrend, mittellang.
– Cap de Faugères 2005: Herrliche Amarenakirschenfrucht, mineralisch; am Gaumen füllig, ausgewogen, jetzt viel Trinkspass, hält problemlos nochmals 7, 8 Jahre.
– Faugères 2005: dunkle Beeren vom Feinsten, das muss man einfach gern haben; am Gaumen wieder diese interessante Mineralik, füllig, modern, aber sehr, sehr gut gemacht.
– du Tertre 2005: Toast, erinnert an einen sehr guten Tessiner Merlot, rote Beeren, Espresso; am Gaumen breit, ganz anders als die Vorgänger, aber auf seine Art (fast) so gut wie der Faugères.
– Rauzan-Ségla 2005: Kalk, Vanille, „kalte“ Nase, sehr vielschichtig; am Gaumen Lakritze, Toastbrot, extrem Druck, lang. Noch viel zu jung, der Wein mit dem grössten Potential.