2018 Crémant du Jura Blanc de Noirs, Domaine Rolet: Der Einstieg in die Naturweinwelt: gelungen! Malaga-Eis, feine Perlage – gut gesprudelt ist halb gewonnen!
2020 NaturTalent Souvignier Gris, Weingut Höfflin (Baden, Deutschland): Fast schon peinlich, aber wir haben diesen Natur-Souvignier Gris ins Herz geschlossen! Indian Pale Ale, Aprikosen, Zimt, etwas Apotheke, leicht herb – wir geniessen und sind glücklich!
2021 TaturTalent NApurTUR, Weingut Höfflin (Baden, Deutschland): Feuerwerk, erkaltete Tischbombe, Damenfürzli, Pistolenrauch, aber auch Hagenbutten, und Schwarztee. Nachdem sich der Pistolenrauch verzogen hat, konstatieren wir: der Souvignier Gris war noch etwas besser!
2018 Chardonnay Les Graviers, Bénédicte & Stéphane Tissot (Arbois): Schweflig, Holzreduktion, Föhrenrinde, starke Säure – ein Chardonnay, der die einen erschauern und die andern jubeln lässt…
2016 Val d’Arno di Sopra Boggina C, Petrolo (Toskana, Italien): Dezentes Fürzli, in Leder gehüllt. Waldfrüchte samt Erde, Gewürze, stämmige Tannine, ein langes Finale. So kann’s doch weitergehen!
1986 Côtes du Jura, Domaine Macle: Brotkruste, als wär’s Ticino Merlot, buttrig, nussig, präsente Säure, dank der dieser Wein am Leben geblieben ist. Wir staunen: 38 Jahre und kein bisschen greise…
2009 SEIS Savagnin, Bénédicte & Stéphane Tissot (Arbois): Der verfaulte Fisch wurde über Mittag weggelüftet, aber das Sauerkraut und andere komische Dinger bleiben. Iod und Salz im langen Finale genügen nicht, um uns umzustimmen: dieser Wein hat ’ne Meise…
2011 Côtes du Jura Vin Jaune Yellow Lulu, Les Chais du Vieux Bourg, Ludwig Bindernagel: Karol I bringt Lulu – niemand hat je was davon gehört geschweige je davon probiert! Ein Fehler! Noch blutjung, aber verdammt gut, dieser Vin Jaune, mit all seinen Nussnoten, diesem modrigen Kellertouch und einer Säure, die dich durchbohrt und deinen Zahnhälsen den Angstschweiss aufs Hälschen zaubert!
1996 Château-Chalon, Stéphane Tissot: Boskop, Iodtinktur, Nuss, Salzbutter, Herrgott, ist das fein! Ein einigermassen reifer Château-Chalon – das gibt’s nicht alle Tage!
??? Château-Chalon: Etikett verschwunden, auf dem Kork steht nix. Wir schätzen: 70er Jahre! Kandiszucker, Iod, Nuss, Kellermuff – vielleicht hat der Wein Kork, aber alle andern Geschmäcker rasieren den Korkton weg wie Gillette beim Mann!
2012 Macvin du Jura Rouge Pinot Noir, Bénédicte & Stéphane Tissot: Kräuter, Lorbeerblatt, Campari. Ich nimme no en Macvin du Jura, wiit under mir liit’s Wolkemeer, de Ventilator summet liisli, es isch als gäb’s mich nüme meh…
Spannend, spannend, spannend! Ein unvergesslicher Weinabend mit nicht alltäglichen Weinabenteuern – danke, danke, danke!!!
