Donnerstag, 25. September 2025: Best of Österreich

Wir haben folgende Weine degustiert:

Hirsch, Grüner Veltliner Ried Lamm 2019: Die Nase zeigt schöne reife Zitronen und Kräuter. Am Gaumen gelbe Früche, leichte Süsse, kräftig, Pfeffer, reif, schön.

Johann Donabaum, Grüner Veltliner Limitierte Edition Smaragd 2015: Kein Riedwein? Ist das ein schöner Ortswein – nein – das Weigut schreibt dazu: WEINGARTEN: Ried Spitzer Point und Ried Kirchweg – Die reifsten Trauben unserer Einzellagen Spitzer Point und Kirchweg werden in besonderen Jahrgängen streng selektioniert und separat ausgebaut. Hochreifes, konzentriertes Traubenmaterial mit geringem Anteil an geschrumpften Botrytisbeeren. Diese Qualität ist nur in außergewöhnlichen Jahren und vor allem nur in kleinen Mengen zu produzieren. – Die Nase zeigt reife Äpfel, traubig. Am Gaumen Lindenblüten, Kräuter, Kräutertee, gerösteter Toast, schöner Wein.

Neumeister, Sauvignon blanc, Moarfeitl 2001: In der Nase Honig, Lindenblüten, Caramel, Orangen, ist da etwas Lack?. Am Gaumen leider flach, kein Druck, überschmelzig, keine Säure und leider angeschlagener Apfel.

Frauwallner, Sauvignon blanc, Privat 2017: An der Nase frische exotische Früchte und Gras. Am Gaumen Stachelbeeren, Pfirsichhäutchen, mineralisch, leicht bitter, lang und saftig.

Polz, Sauvignon blanc Steirisch klassik 2000: Die Nase und der Gaumen verführt mit cremigen Agrumen, exotischen Früchten, etwas Heu, mit schöner Säure.

Hannes Reh, Unplugged X. Cuvée Rot 2015: An der Nase intensive rote Füchte, Johannisbeeren, schwarze Kirschen, rauchige Zwetschgen. Am Gaumen schwarze Früchte, Cola, Kräuter, pfeffrig, bitter, herb, zähnebeschlagend. Der Besitzer droht uns, dass noch eine weitere Flasche im Keller liegt.

Alphart, Chardonnay Privat 2023: Noch ein Privat – der Winzer erklärt: „Dieser Wein, der nur in besonderen Jahren gekeltert wird, ist die Auslese der perfekten Beeren unserer ältesten Chardonnayanlage für meine Interpretation eines langlebigen Spitzenweins“. (Florian Alphart) Er reift für mindestens 12 Monate auf der Feinhefe in kleinen Holzfässern – und anschließend noch in der Flasche. Wir degustieren: An der Nase prasselt es von verschiedensten Meinungen wie Green Apple, ufff Parfum, Waschmittel, Öpfelzeltlie, Feuerstein, Rahmtäfeli … am Gaumen ölig, schmelzig, cremig, Tee, Kamille, Banane, im Abgang Caramel, schöne Säure, sahnig, buttrig.

Es fehlt uns Rot – deshalb wählen wir in Erinnerung an den tollen Grenache Abend einen Parker 97 Punkte Wein: Pegaso 2021 Barrancas de Pizarra: Die Nase zeigt Eleganz, rote Frucht, feine suptile Frucht, Blutorangen, Erdbeeren, Gevery-Style. Am Gaumen eher bittere Beerli, astringierend, Pfeffer, herb, grün, Kräuter – wir sind erwas ratlos.