Donnerstag, 21. August 2025: Route des Vins du Médoc 7 / Grand cru classé Margaux III & Médoc blanc

Getrunkene Weine:

2020 Château Paveil de Luze Bordeaux Blanc (Bordeaux): Wer auf Lindenblüte und Jasmin steht, kommt klar. Wer Frucht sucht: Pech gehabt. Abgang? Süsslich und kürzer als meine Geduld.

2011 Château Pape Clément blanc (Pessac-Léognan): Bitterorange und Grapefruit boxen um die Vorherrschaft, Mandel streut Splitter ins Getümmel. Der Abgang? Ein schier endloser Ritt, der sich nicht abschütteln lässt. Zum Glück.

2000 Château La Louvière blanc (Pessac-Léognan): 25 Jahre Magnum auf dem Rücken, aber null Altersfalten. Der La Louvière 2000 läuft noch so geschmeidig, als hätte er heimlich Doping genommen.

2021 Château Desmirail (Margaux): Konfus, grüner, marmeladiger Cocktail ohne Linie. Macht nur Spass, wenn man auf Chaos steht.

2015 Château Marquis d’Alesme Becker (Margaux): Teer, Kaffee, ein Hauch von dunkler Magie. Langer Abgang, als würde die Nacht selbst noch nachschwingen.

1986 Château Dauzac (Margaux): Nasser Hund im Regenmantel, bisschen Erde am Stiefel, Eisen im Mund und grüne Noten wie frisch gemähter Golfplatz. Margaux auf Punk.

1985 Château Dauzac (Margaux): Flacher als Leitungswasser, müder als Montagmorgen. Nichts, was Freude macht.

1985 Château du Tertre (Margaux): Kaffee, Leder und nasses Seil. Bordeaux mit Rest-Fleisch am Knochen, bis plötzlich nach einer Weile Schnittlauch reingrätscht und der Gaumen in Todessüsse ersäuft.

2004 Château Giscours (Margaux): Schwarzbeerige Frucht, Kaffee, Zedernholz. Sexy bis zum Schluss, bleibt hängen wie ein Ohrwurm.

2003 Château Doisy-Védrines (Sauternes): Kräuter-Kuddelmuddel, Karamell, Dosenaprikosen und Thymian, der dir frech zuzwinkert. Süss? Nur ein zickiges Augenzwinkern.

Nach dem Margaux folgt im September das Pessac Leognan mit seinen Cru Classé de Graves. Haut Brion wird der letzte Wein der Cru Classé en 1855 sein und gleichzeitig auch ein Cru Classé de Graves. Die ‚crus classé de Graves‘

CRUS CLASSÉS DE GRAVES

Château Bouscaut, Cadaujac, rouge et blanc

Château Carbonnieux, Léognan, rouge et blanc

Domaine de Chevalier, Léognan, rouge et blanc

Château Couhins, Villenave-d’Ornon, blanc

Château Couhins-Lurton, Villenave-d’Ornon, blanc

Château de Fieuzal, Léognan, rouge

Château Haut-Bailly, Léognan, rouge

Château Haut-Brion, Pessac (également Premier Cru classé en 1855), rouge 

Château Latour-Martillac, Martillac, rouge et blanc

Château Laville-Haut-Brion, Talence, blanc

Château Malartic-Lagravière, Léognan, rouge et blanc

Château La Mission-Haut-Brion, Talence, rouge

Château Olivier, Léognan, rouge et blanc

Château Pape-Clément, Pessac, rouge

Château Smith-Haut-Lafite, Martillac, rouge

Château La Tour-Haut-Brion, Talence, rouge