Getrunkene Weine:
2019 The Horsemen Black Rider Grenache Blanc, The Blacksmith (Südafrika): Zitrus knallt, Blumen winken, Feuerstein faucht. Ein Hauch abgebranntes Streichholz für die Dramatik, dazu die Säurepeitsche in der Hand – der Black Rider macht keine Gefangenen.
2022 Granit Garnatxa Blanca, Josep Grau (Montsant, Spanien): Lindenblüten im Haar, Pfirsich als Sidekick, Wachs als Alibi – Extraktsüsse grinst breit, während der Wein wie flüssiger Samt über die Zunge gleitet.
2019 Clos du Belvédère Châteauneuf-du-Pape, Château de Vaudieu (südliche Rhône, Frankreich): Süsse Frucht macht Rabatz, Blätterteig lugt hervor, Toast flüstert dezent, Kräuter mischen sich ein, Glamour liegt in der Luft – dieser Wein ist vollmundige Selbstsicherheit.
2016 La Viña Escondida, Canopy (Méntrida, Spanien): Rote Beeren vorn, schwarze hinten, Kräuter, Garrigue, Lakritz dazwischen. Ein Wein, der dich schlank anlächelt, während er dir heimlich den Schuh auszieht.
2017 Arioso Châteauneuf-du-Pape, Rotem & Mounir Saouma (südliche Rhône, Frankreich): Kirschen, Rauch, Zedernholz, Zigarren, Salzstangen und Blutorangen – ein Wein, der dich packt, anhält und auf eine glühend-elegante Achterbahnfahrt schickt, während er deine Sinne in Flammen setzt.
2016 Amiral G Châteauneuf-du-Pape, Château de Vaudieu (südliche Rhône, Frankreich): Wie ein Admiral auf hoher See: Rauch im Bart, Salz auf den Lippen, Pflaumen und schwarze Oliven in der Tasche. Würze im Rückenwind, das Finale segelt weiter und weiter.
2021 Grenache Blewitt Springs, MMAD Vineyard (Australien): Weniger Muckibude, mehr Opernloge: rote Frucht, Mineralität, Lakritz, feine Klinge – pures Understatement. Ein Grenache für Pinot-Nasen.
2021 La Insula Garnacha, Miguel Merino (Rioja, Spanien): Füssiges Kirschenbonbon mit Kräuterdoping und ’nem Schuss Hustensaft – kleiner Wirbelsturm im Glas, Grossalarm für die Geschmacksknospen.
2023 Suzzane Rioja, Oxer Wines (Rioja, Spanien): Sie heisst Suzzane und flüstert Melodie. Dunkle Früchte, feine Kräuter, Lakritze. Jetzt trinkbar – doch die zweite Strophe wartet noch.
2018 Señora de las Alturas, Viña Zorzal (Navarra, Spanien): Rote Beeren, Blutorangen, Asche, zarte Blumen. Elegant, lang, präzis – bereit, das Herz zu entflammen.
2016 Barrosu Riserva Franzisca Cannonau di Sardegna, Giovanni Montisci (Sardinien, Italien): Leicht unsaubere Nase, doch dunkle Beeren und würzige Noten übernehmen die Oberhand. Am Gaumen etwas sprudelig, mit austrocknendem Finale. Schlechte Flasche erwischt?
