Getrunkene Weine:
2020 Merlot bianco Roncaia, Vinattieri (Schweiz, Tessin):
Spielt mit spritziger Grapefruit und sonniger Zitrusfrische, während zarte Blütennoten verführerisch vom Glasrand winken – lebendig und nach wie vor voller Frische.
2015 Merlot Galatrona, Tenuta di Petrolo (Italien, Toskana):
Schwarze Beeren, Blutorange und Säure mit Profil – durchzogen von einer Prise Mineralität und einem Hauch Zedernholz. Elegant genervt, charmant selbstbewusst – ein Merlot, der weiss, wie schick er ist.
2015 Merlot Napa Valley, Merryvale (USA, Kalifornien):
Dunkel wie die Nacht, voller Black Currant, Lakritz und Vanille – laktisch wie ein Frühstücksjoghurt, aber mit einem Abgang, der länger dauert als der Abspann bei einem Hollywood-Blockbuster.
2020 Sassi Grossi, Gialdi (Schweiz, Tessin):
Wie ein Espresso mit Heidelbeeren und einem Lederetui als Schaumkrönchen: reife Säure, spürbare Tannine und ein Finale, das würzig nachhallt.
2013 Merlot Le Pratola, Rocca di Castagnoli (Italien, Toskana):
Kaffee, Pflaume und eine Prise Maggikraut – vollmundig, wachküssend wie ein toskanischer Espresso nach zu wenig Schlaf.
2016 Merlot, Anthonij Rupert, (Südafrika, Western Cape):
Kaffee, Pflaume und ein Spritzer Milchkaffee vom sonnengegerbten Winzer. Leicht rauchig, ein bisschen laktisch – wie Cappuccino am Lagerfeuer. Südafrika mit Augenzwinkern.
2015 Merlot Cassiopeia M*Shedir, Jammertal Wine Estate (Ungarn, Villány):
Dunkle Beeren und ein Hauch Karamell geben den Ton an, doch zwischen den saftigen Noten blitzt ein feuchtes Seil und ein leiser Fehlton hervor – ein Merlot mit Ecken, Charme und unerwarteter Ehrlichkeit.
2014 Merlot The Mistake, Vergelegen (Südafrika, Stellenbosch):
Rauchig und stark getoastet, mit dunklen Beeren, Kaffee und einem Hauch Kuhstall – eigentlich ein modernes Geschoss, das direkt einschlägt, mit einem zu kräftig alkoholischen Finale.
2018 Merlot Abundantia, Rigoloccio (Italien, Toskana):
Laktisch, mit Kaffee- und Pflaumenaromen, wirkt etwas überextrahiert – ein Merlot, der kraftvoll startet, aber mit einem auszehrenden Finale endet.
2013 Platinum, Brivio (Schweiz, Tessin):
Kaffee und dunkle Beeren, zähnebeschlagend und streng – ein Wein, der eher Stirnrunzeln verursacht, statt ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
2023 Merlot Spätlese, Tschida (Österreich, Burgenland):
Wie Rimuss Party ohne Mousse, nur ein Hauch Alkohol – süss, unkompliziert und leichtfüßig wie ein Sommertag im Burgenland.
