Was für ein Einstieg mit zwei überirdisch guten Champagnern! Dem stolzen Grosspapa Markus sei ganz herzlich gratuliert und gedankt! Getrunkene Weine:
2013 Comtes de Champagne Blanc de Blancs, Taittinger: Was für ein sündhaft verführerisches Vergnügen – verspielt, lasziv und gefährlich elegant. Ein dekadentes Schaumbad aus Zitrus, weissem Pfirsich und zarter Brioche – so sinnlich, dass sogar die Vernunft leise stöhnt – und noch ein Glas will.
2012 Dom Pérignon Brut: Dom Pérignon – schon der Name ein Seufzer auf der Zunge. Zitruszeste, Rauch und vibrierende Spannung tanzen wie sündige Gedanken hinter Klostermauern – ein Champagner wie das Versprechen einer langen Nacht, die erst mit den Jahren zur Legende wird.
2020 Fläscher Chardonnay, Christian Hermann (Fläsch, Schweiz): Chardonnay mit Holz und High Heels. Jasmin-Parfüm, Kokos, Karamell – ordentlich aufgebrezelt und schön eingeräuchert im Eichenfass. Laut, modern – ein Fashion Statement im Glas.
2022 Chardonnay Leithaberg Ried Lamer, Esterházy (Burgenland, Österreich): Chardonnay auf Kuschelkurs. Wie ein Brunch im Bademantel – gelbe Frucht, ein Hauch Joghurt, bisschen Blümchen, Honig. Und die Säure? Hat heute frei. Warme Gegend, heisser Jahrgang.
2023 Loibner Chardonnay Smaragd, Weingut Knoll (Wachau, Österreich): Birnendrops, Vanillepudding und ’ne Schaufel frisch gepflügter Kartoffelacker – als hätte man Kindheitserinnerungen und Ackerboden in die Presse geworfen. Am Gaumen Druck, Zucker macht dezent Krawall.
2020 Chardonnay ***, Knipser (Pfalz, Deutschland): Erst Dosenchampignons auf Zitrus, dann taut er auf wie ein Kühlschrank nach Stromausfall: Ananas, Clementine, Vanille. Und zum Schluss knallt das Finale wie der Abspann bei Tarantino.
2015 Meursault 1er Cru Les Genevrières, Domaine Tessier (Burgund, Frankreich): Ein Goldstück im Glas: Honig trifft Zitrus, Butter, Vanille – vielschichtig und so samtig, dass selbst französische Chanson-Sänger neidisch wären. Langer Abgang, kein Zweifel: Das war der Chef im Glas.
2022 Gundersheimer Spätburgunder Aus Ersten Lagen, Wittmann (Rheinhessen, Deutschland): Orangenschale und Zimt geben sich die Klinke in die Hand, Zwetschgen drehen mit. Würzig, aber noch etwas kantig, leicht verpeilt – braucht noch ein bisschen Zeit zum Runterkommen.

