Donnerstag, 13. März 2025: Amphoren-Weine

Orange Weine, Qvevriweine aus Georgien und Amphoren-Weine aus aller Welt stehen im Vergleich. Viele Weingüter experimentieren mit Amphoren und wollen mit historischer Weinbereitung neue Aromen ausloten.

Getrunkene Weine:

Champ-Long, Argile, 2022: 100% Rousanne, reife Frucht, leicht oxidativer Apfel, Nüsse, Wiesenblüten und etwas Heu, milde Säure, leicht bitter, längerer Abgang.

OTT, QVEVRE 2010: Erinnert an sauren Most, Floral, Feuerstein, häfig, Vanille, Heu, Blumenwiese, milde Säure, Lang. Für die einen ein eher ’schwieriger‘ Wein.

Tissot, Savagnin, 2019, Amphore: Kräuter, Zimt, Gewürze, Quitte, intensiv Apfel Boskop, Tee, Mostbirnen, hat er Aceton?, Funky, oxidativ. Trocken, Tannine – für die einen leicht auszehrend, lang mit Kräutern.

Gravener, Bianco, 2007: Karamel, Apfel, Tarttatin, Vanille, Rumtopf, würzig, Wermut, Orange, Rosinen. Trocken mit frischer Säure, lang und warm.

Champ-Long, Argile, rouge, 2023: Mineralisch, rote Früchte, Cassis, Brombeeren, Kräuter, laktisch, Kakao, Schokolade, Kirschen, Tee, Himbeergelee. Trocken, frische Säure, zupackend, lang und würzig.

Sant’Or, Ariortiko, 2019: sozusagen ein Pirat, der nur beim Händler in der Amphore war ;-), schöne druckvolle Frucht, Brombeeren, laktisch, mineralisch, Kräuter, saftige Säure, Tannin und sxusolkircken …ahhh … Sauerkirschen.

Tissot, Trousseau 2020, Amphore: halt wie ein Trousseau so ist – wild, kräutrig und eckig, schwierig bzw. eigenwillig. Rote Früchte, Feuerstein, Grünschnitt, Leder, Kirschen, Harz. Trocken mit mittlerer Säure .. bis Sauer, Sauerkirschen, mittlerer und scharfer Abgang.

…. und alle freuen sich auf den Dessert 🙂