Donnerstag, 13. April 2017: Ai like Ostern – aia – aya (2. Staffel)

ai, aiii, aiiii – vielen Dank allen, die zu diesem grossartigen Abend beigetragen haben! 3x Sassicaia, 1xOrnellaia und viele viele bunte aias – krass!

Getrunkene Weine:

– Vulcaia Sauvignon 2014, Inama (Italien, Veneto): Relativ viel Holz, Birnen, würzig, am Gaumen etwas lahm.

– Gaia Assyrtiko Wild Ferment 2014, Gaia (Griechenland, Santorini): Etwas reduktiv, Birne, Grapefruit, sehr gut integrierte Säure, ein eigenwilliger, spannender Wein aus Griechenland!

– Roncaia Riserva Magnum 2013, Vinattieri (Schweiz, Tessin): Sehr fruchtig, Chrieseli, recht konzentriert, rote Beeren dominieren, Efeu, zupackende Säure.

– Gaio Merlot 2011, Trapletti (Schweiz, Tessin): Himbeeren, Erdbeerjoghurt, sehr laktisch, weich. Wenig Säure. Nicht sehr druckvoll am Gaumen. Ist halt nicht ein aia, sondern „nur“ ein aio…

– Ghiaia Tascante 2014, Tasca d’Almerita (Italien, Sizilien): Eigenartige Gemüsenoten wie Kohl und Broccoli, daneben extreme Frucht, Candyshop, am Gaumen störende Kohlensäure, es fehlt an Harmonie.

– Sassicaia 1991, Tenuta San Guido (Italien, Toskana): Pflaumen, Leder, Kellerboden. Erinnert an einen in Ehren ergrauten Bordeaux! 1991 war weiss Gott kein grosses Jahr, egal wo, umso überraschender, dass dieser Sassicaia noch trinkbar ist. Die meisten schätzten ihn um einige Jahre jünger.

– Gaia Agiorgitiko & Syrah 2012, Gaia (Santorini, Griechenland): Möstelig, Nagellack, da muss etwas schief gelaufen sein. Nachvergärung?

– Le Serre Nuove dell’Ornellaia 2012, Ornellaia (Toskana, Italien): Holunder, Bärendreck, schwarze Kirschen, am Gaumen dann dünn und mit zu dominanten Tanninen. Nase top – Gaumen flop.

– Sondraia 2012, Poggio Al Tesoro (Italien, Toskana): Cassis, Minze, füllig, Banago – das muss doch Chile sein! So kann man sich täuschen… sehr gute Länge und auch am Gaumen eher ein Chilene denn ein Toskaner – spannend!

– Baia Al Vento 2011, Tenuta Campo al Mare (Italien, Toskana): Zedernholz, reife schwarze Früchte, mineralisch, staubige Steine. Sehr komplex und charismatisch, zeigt Fülle und endet sehr lang.

– Sassicaia 2009, Tenuta San Guido (Italien, Toskana): Sauerkirschen, Zimtzwetschgen, geraffelter Apfel, mineralische Noten, füllig. Breit und mit viel Druck, lang.

– Sassicaia 2011, Tenuta San Guido (Italien, Toskana): Zigarrenkiste, „kühler“ als der üppige 09er, aber genauso vielschichtig. Beeindruckende Eleganz. Die Tannine sind präsent, der Abgang ist sehr lang. Noch zwei, drei Jahre warten.

– Ornellaia 2007, Ornellaia (Italien, Toskana): Unglaublich schöne Mineralität, schwarze Oliven, erinnert an Walla Walla Washington… Schwarze Kirschen. Dicht, köstlich und extrem lang. Ganz am Schluss leicht austrocknend. Könnte mit Reifung etwas runder werden. Ein nobler Abschluss eines Abends, den man so wahrlich nicht alle Tage hat. Vielen Dank an ALLE!

Donnerstag, 6. April 2017: Serie Bordeaux – die grossen Léovilles

Getrunkene Weine:

– Riesling Tonschiefer trocken 2012, Dönnhof: eleganter Einstieg in einen spannenden Léoville-Abend. Zitrusfrüchte, dich, gute Säure.

– Léoville-Poyferré 1985: Leder, Lakritz, Cassis, Minze, präsentiert sich sehr schön! Klassisch Bordeaux, so wie wir „Alten“ das mögen…   Trocknet dann allerdings etwas aus  und verliert nach einer Stunde markant.

– Léoville-Barton 1993: Zigarre, Zedernholz, Peperoni, eigentlich recht elegant, aber die Peperoni dominieren zu stark. Von diesem Jahrgang ist allerdings auch nicht mehr zu erwarten…

– Léoville-Poyferré 2002: Leder, recht dick, Süssholz, fleischiger Charakter, leicht trocken endend. Unreife Bananentöne wurden auch noch ausgemacht.

– Léoville-Poyferré 2000: Cassis, Graphit, saftig, verkörpert voll und ganz den Topjahrgang! Hat noch Reserven, der Tanninberg ist noch nicht vollständig abgetragen.

– Léoville-Barton 2004: Cassis, ganz wenig Stall, Zedernholz, am Gaumen mineralisch fein, viele Gerbstoffe, sehr gute Länge.

– Léoville Las Cases 2004: Buttrig, hochmodern, Kaffee, Karamell, Süssholz, laktisch, am Gaumen dicht, cremig, lang.

– Léoville Las Cases 2001: Schwarze Beeren, eher rustikal, am Gaumen enorm vielschichtig, harmonisch, sehr lang.

– Léoville-Barton 1995: Viel Zedernholz, schwarze Beeren, kalte Asche, enorm viel Druck und lang – einer der besten je verkosteten 95er-Bordeaux!

– Climens 1996: Eher schlank, nicht sehr süss, da gibt’s def. bessere Jahrgänge…